Jedes Leben zählt
Deshalb unterstützen wir Notleidende – auch an schwer erreichbaren Orten.
Medair ist eine internationale Hilfsorganisation mit Sitz in der Schweiz.
Von christlichen Grundwerten inspiriert,
lindern wir menschliches Leid
an einigen der entlegensten, besonders verwüsteten Orten weltweit.
Seit 1989 helfen wir Menschen,
sich in Würde von Krisen zu erholen –
ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religion
oder ihrer Staatsangehörigkeit.
AUSWIRKUNGEN UNSERER ARBEIT 2022
4,6 Millionen
Menschen
direkt mit Hilfe
unterstützt
2,7 Millionen
Konsultationen
in von Medair
unterstützten Kliniken
durchgeführt
1,4 Millionen
Menschen erhielten
verbesserten Zugang
zu sauberem Trinkwasser
882 279
Menschen wurden
im Bereich
Unterkünfte
unterstützt.
Geschäftsleitung
Finanzen
Aktiv werden
Auch Sie können uns helfen, Leben zu retten.
Unsere Büros
INTERNATIONALER HAUPTSITZ
Chemin du Croset 9
1024 Ecublens
Schweiz
+41 (0)21 694 35 35
info@medair.org
MEDAIR GENF
Chemin des Mines 2
Sécheron, 1202 Genève
Schweiz
+41 (0)21 694 35 35
suisse@medair.org
SOUTH KOREA
557 Nonhyeon-ro,
Gangnam-gu, Seoul (06126)
South Korea
+82 (0) 10 6215 4259
medair@medair.or.kr
MEDAIR ZÜRICH
Schoffelgasse 7
CH – 8001 Zürich
Switzerland
+41 (0)43 268 22 00
schweiz@medair.org
MEDAIR USA
PO Box 4476
Wheaton, IL 60189-4476
United States
+1 866 599 1795
united.states@medair.org
MEDAIR E.V. DEUTSCHLAND
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
Deutschland
+49 (0) 611 17265-360
deutschland@medair.org
MEDAIR GROSSBRITANNIEN
333 Canterbury Court
1-3 Brixton Road
London SW9 6DE
+44 (0)20 8772 0100
united.kingdom@medair.org
MEDAIR FRANKREICH
5 Avenue Georges Abel
26120 Chabeuil
France
+33 (0)4 75 59 88 28
france@medair.org
MEDAIR NIEDERLANDE
Rondweg 32
8091 XB Wezep
+31(0)341 217 118
KvK 35029698
nederland@medair.org
Unsere Leitung
Die Menschen, die diese Vision vorantreiben
Das Medair Zürich-Team

Manon Blaufelder
Head of German Speaking Switzerland

Tina Roshdi
Deputy to the Head of German Speaking Switzerland

Miriam Fischer
Philanthropy Advisor

Angelika Maiwald
Philanthropy Officer

Anke Petersen
Philantropy Advisor

Denise Kurmann
Donor Relations

Wolfgang Binninger
Strategische Partnerschaften

Daniela Dönges
Kirchenverantwortliche

Stella Treumann
Copywriting & Proofreading Officer
Leitung

Anne Reitsema
Geschäftsführerin/CEO
Anne wurde 2023 zur Geschäftsführerin von Medair ernannt. Seit 2004 ist sie bei Medair tätig. In Simbabwe, Angola, Uganda, dem Sudan und dem Südsudan hatte sie bereits verschiedene Führungspositionen inne und war an unserem Hauptsitz in der Schweiz für die Programme in Somalia und Somaliland verantwortlich. 2019 wurde Anne zur Leiterin Internationale Programme ernannt. In dieser Funktion trug sie die Verantwortung für sämtliche Länderprogramme sowie für das internationale Nothilfeteam von Medair.
Vor ihrer Zeit bei Medair war Anne als Sozialarbeiterin tätig. Sie hat einen Bachelor in Sozialer Arbeit der North West University Potchefstroom in Südafrika und einen Master of Arts in Counseling des Covenant Theological Seminary in St. Louis, Missouri, USA.
Anne ist Niederländerin und lebt in der Schweiz.

Patrick Beringer
Direktor des Exekutivbüros und Leiter Finanzen
Patrick arbeitet seit Oktober 2021 als Executive Office und Legal Director für Medair.
Patrick hat mehrere Jahre als Anwalt in privaten Kanzleien und der Wirtschaft praktiziert. Er hat einen Abschluss in Geschichte und Recht vom St Catharine’s College in Cambridge, sowie einen postgradualen Abschluss der Rechtswissenschaften des College of Law in Chester, UK. Patrick begann seine Anwaltskarriere bei Allen & Overy in London und Budapest. Später arbeitete er als Rechtsberater für PPP Healthcare Limited in Grossbritannien. Im Jahr 2003 zog es ihn in die Schweiz, wo er bei Nestle Führungsaufgaben übernahm. Darunter war die Verantwortung für Fusionen und Übernahmen, sowie Beratungsfunktionen für Nestle Ernährung und Galderma. Drei Jahre lang war Patrick ebenfalls Mitglied des IBoT von Medair, bevor er in Vollzeit zu Medair kam. Als Executive Office and Legal Director ist er verantwortlich für Medairs Unternehmenspraktiken und übersieht Rechtsangelegenheiten. Daneben leitet Patrick interimsweise die Finanzabteilung von Medair.
Patrick ist Brite, und verheiratet mit Janine, die als Lehrerin arbeitet. Das Paar hat drei Kinder.

Cynthia Labi
Personalverantwortliche
Cynthia verfügt im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung über mehr als 20 Jahre Erfahrung. Sie arbeitete im privaten, öffentlichen sowie dem NGO-Bereich; unter anderem für PricewaterhouseCoopers, die Barclays Bank und World Vision International.
Ihren Bachelor mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie schloss sie an der University of Ghana ab, ihren Master in Diplomatic Studies an der University of Westminster in Grossbritannien.
In ihrer aktuellen Funktion ist sie für Personalentwicklung und -management bei Medair zuständig.
Cynthia stammt aus Ghana. Mit ihrem Mann Kwame hat sie vier Kinder.

Heidi Cockram
Leiterin Informatik
Heidi ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie tätig. Sie verfügt über umfassende Führungserfahrung sowohl in der Privatwirtschaft als auch im humanitären Bereich. Heidi hat Telekommunikationsmanagement studiert und ihren MBA an der Murdoch University in Perth, Australien, absolviert. Zudem hat sie einen Abschluss in Internationaler Entwicklung der RMIT University in Melbourne, Australien.
Als IT-Verantwortliche stellt Heidi eine effektive und effiziente länderübergreifende Nutzung der Informations- und Kommunikationsressourcen sicher und unterstützt die Projektteams beim Einsatz neuer innovativer Technologien.
Heidi ist Australierin und lebt in der Schweiz.

Jean-Bernard Palthey
Leiter Engagement
Jean-Bernard studierte an der HEC in Paris. Er begann seine Karriere bei L’Oréal in Finnland und anschließend in Frankreich als Business Controller. Später wechselte er zur Bourjois-Chanel-Gruppe, wo er verschiedene Positionen im Controlling, in der Geschäftsentwicklung und im Vertrieb bekleidete.
Im 2005 zog er mit seiner Familie in die Schweiz, um für Nestlé zu arbeiten. Nach einigen Jahren als Projektleiter in den Bereichen Marketing und Innovation war er zehn Jahre lang als globaler Marketingleiter tätig und trug zur Einführung und weltweiten Verbreitung der Marke Nescafé Dolce Gusto bei. 2017 gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen, um Religionsgemeinschaften in der Definition und Umsetzung einer langfristigen Vision sowie im Ausgleich von Gemeinschaftsleben und wirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen.
Jean-Bernard besitzt die Schweizer und Französische Staatsbürgerschaft, ist mit Claire verheiratet und sie haben 5 Kinder.

Adeola Akintoye
Leiterin der Finanzabteilung
Adeola Akintoye kam 2022 als Leiterin der Finanzabteilung zu Medair. Sie ist Mitglied der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) und war während ihrer 25-jährigen Karriere in leitender Funktion im internationalen Wohltätigkeitssektor tätig.
Adeola hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik von der Middlesex University, Vereinigtes Königreich, sowie einen Master-Abschluss in Leadership and Development (Führung und Entwicklung) von der Kings College University, Vereinigtes Königreich. Adeola beaufsichtigt das Finanzmanagement, und unterstützt so die Umsetzung des weltweiten Auftrags von Medair.
Sie bringt ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen mit, unter anderem in den Bereichen Führung, Organisationsentwicklung und Risikomanagement.
Adeola ist nigerianisch-britische Staatsbürgerin und hat drei Töchter.
Internationaler Vorstand

James Featherby (Grossbritannien)
Vorsitz
James verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen karitativen und unternehmerischen Bereich, mit besonderem Augenmerk auf Governance und der Einbringung seines christlichen Glaubens in allen Bereichen des Lebens. Er war 30 Jahre lang in London tätig, davon 20 Jahre lang als Corporate Partner bei Slaughter and May, einer der führenden internationalen Anwaltskanzleien der Stadt. Während seiner Zeit dort leitete und gründete er zahlreiche christliche Initiativen.
Sechs Jahre lang war er Vorsitzender des Komitees, das Europas grössten Ethik-Investor zu ethischen Fragen berät, und half insbesondere bei der Neuausrichtung der Strategie in Bezug auf den Klimawandel und die globale Rohstoffindustrie. James arbeitet mit JMEM, einen der Gründungspartner von Medair, und war von 2015 bis 2021 Vorsitzender der British and Foreign Bible Society.
James hat viel darüber geschrieben und gesprochen, wie wichtig es ist, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl dient, und er ist der Herausgeber eines Buches über globale Wirtschaft und Menschenrechte. Er hat einen Abschluss in Theologie und Jura von der Cambridge University. James ist verheiratet, hat fünf erwachsene Kinder und zehn Enkelkinder. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Landleben und der Entfaltung des Potenzials junger Menschen.

Rachel Forster MBE (Grossbritannien)
Rachel ist Anwältin mit britischer Zulassung und hat in London für internationale und nationale Spitzenunternehmen gearbeitet. Im Jahr 1997 entschied sie sich, zu Medair zu kommen und wagte einen lebensverändernden Schritt: Sie zog in den Südsudan und arbeitete nicht mehr für die Reichen und Privilegierten in London, sondern für die Armen und Vergessenen im globalen Süden.
Was ursprünglich als zweijährige Auslandserfahrung gedacht war, wurde zu einem 16 Jahre währenden Abenteuer in Ostafrika, wo sie zunächst in der humanitären Hilfe und dann in der Entwicklungszusammenarbeit tätig war. Rachel hat internationale Nichtregierungsorganisationen und institutionelle Geber in Rechts- und Governance-Fragen beraten. Vor allem aber hat sie auf ihrem Weg viele inspirierende Menschen kennengelernt, die ihre Lebensperspektive und ihr Weltbild bereichert haben.
Rachel hat eine Reihe von Führungsstrukturen und Organisationskomitees innerhalb von Kirchengemeinden und auch in ihrem professionellen Umfeld mitgestaltet und eingesetzt. Als Sekretärin der Gebergruppe für die Entwicklung des Privatsektors und des Handels koordinierte sie die Arbeit der wichtigsten bilateralen und multilateralen Geber in Tansania in diesem Bereich. Als Linguistin setzt sie sich mit Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und das Zusammenführen von Gemeinschaften im Interesse aller ein.
Sie wurde im Jahr 2015 von der Queen für ihre «Verdienste um die internationale Entwicklung, humanitäre Hilfe und Armutsbekämpfung» mit der Auszeichnung MBE (Member of the British Empire) geehrt.

Jean-Claude Gottraux (Schweiz)
Jean-Claude verfügt über mehr als 35 Jahre umfassende Leitungserfahrung, die er in verschiedenen Führungspositionen in der Pharma- und IVD-Branche (In-Vitro-Diagnostik) bei Roche in insgesamt 10 Ländern erworben hat. Im Laufe seiner abwechslungsreichen Berufslaufbahn hat Jean-Claude in vielen verschiedenen Ländern gelebt und spricht mehrere Sprachen.
Seit seiner Pensionierung im Jahr 2018 widmet er sich verschiedenen ehrenamtlichen und philanthropischen Aktivitäten. Jean-Claude ist Vorsitzender des Rates der Internationalen Evangelischen Kirche in Zürich und Mitglied des Ashoka Support Network.
Bevor er in den internationalen Vorstand von Medair berufen wurde, arbeitete Jean-Claude bereits seit 2018 eng mit der Organisation zusammen und leistete wertvolle Beratung und strategische Unterstützung.

Anne Headon (Schweiz und Frankreich)
Anne ist eine internationale Führungspersönlichkeit mit einem soliden Hintergrund in den Bereichen Strategie, Innovation und Marketing. Sie ist Unternehmensmentorin und unterstützt in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten in der Schweiz und in Grossbritannien Start-ups und Scale-ups. Anne ist derzeit Mitglied in vier Unternehmensvorständen und einem gemeinnützigen Vorstand (Medair). In der Vergangenheit war sie ausserdem Vorstandsmitglied in zwei gemeinnützigen Organisationen und zwei Unternehmen.
Anne arbeitet als Wachstumsexpertin und Tutorin im Entrepreneurship Centre der Said Business School der Universität von Oxford. Zuvor war sie Mitbegründerin und Partnerin von Crescendo Marketing in der Schweiz, einer Agentur für Marktforschung und Marketingstrategie. Sie arbeitete als Marketingdirektorin der L’Oreal-Gruppe in Grossbritannien und war im Markenmanagement von Procter & Gamble in der Schweiz tätig. Ihre berufliche Laufbahn nahm in der Unternehmensberatung bei McKinsey & Co in der Schweiz ihren Anfang.
Anne hat einen Master of Science in Business mit Auszeichnung von der HEC Lausanne (Faculté des Hautes Études Commerciales), wo sie später als Mitglied des Business Advisory Board tätig war. Sie erwarb ausserdem einen MBA am INSEAD (Europäisches Institut für Betriebswirtschaft) in Frankreich.

Benoit Mandosse (Schweizer)
Benoit ist zurzeit Partner bei Dominicé & Co und dort Leiter der privaten Vermögensverwaltung. Zu Beginn seiner Karriere war er als Manager für Arthur Andersen in London und Genf tätig, wo er in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Bankenumstrukturierung wirkte.
Später wechselte Benoit zu PricewaterhouseCoopers in Genf, wo er ein Bankensoftwaresystem implementierte und mehrere Finanzinstitute auditierte. Vor seiner jetzigen Position bei Dominicé & Co arbeitete er bei Lombard Odier & Cie Genf, einer Privatbank, die sich auf wohlhabende Personen aus dem Ausland mit Wohnsitz in der Schweiz spezialisiert hat.
Benoit ist auch Mitglied des Vorstands der Papoose Foundation

Thabani Maphosa (Simbabwe)
Thabani ist Managing Director der Länderprogramme bei Gavi, einer weltweit tätigen Nichtregierungsorganisation im Gesundheitsbereich. Von Genf aus betreut er die Aktivitäten in 73 Ländern, pflegt die Verbindungen der Organisation zu den jeweiligen Regierungen und beaufsichtigt die Fördermittelverwaltung.
Bevor er zu Gavi kam, arbeitete Thabani über 16 Jahre lang für World Vision International, wo er sich in die Führungsebenen der globalen humanitären Hilfe hocharbeitete.
Thabani ist eine herausragende Führungspersönlichkeit im humanitären Sektor. Er hat die Gabe, Trends in den globalen NGO- und Gesundheitsbereichen zu erkennen und weiss, wie man ein starkes Programm und gute Partnerschaften aufbaut.

David Masau (Südsudan)
David ist derzeit geschäftsführender Direktor von Windle Trust, einer renommierten gemeinnützigen Organisation im Bildungsbereich am Horn von Afrika. Er ist seit über 20 Jahren im Bildungswesen tätig, unter anderem als Landesdirektor von Windle Trust im Südsudan.
David reist regelmässig durch Ostafrika, den Sudan und den Südsudan. Er verfügt über gute Beziehungen zu den Regierungen in der Region und besitzt umfassende Kenntnisse über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Arbeit in diesem Umfeld verbunden sind. Als ehemaliger Geflüchteter aus dem Südsudan bringt David seine eigenen Erfahrungen mit den Herausforderungen ein, mit denen Vertriebene zu kämpfen haben.
David hat einen MSc im Studiengang Education and Training an der University of Reading erworben. Ausserdem hat er einen MBA von der Universität Nottingham und einen MA in Bildungsforschung von der Durham University.

Chidi Okpala (Nigeria)
Chidi ist Gründer und CEO der Asante Financial Services Group, einer führenden Neobank für wachsende Unternehmen in Afrika mit Niederlassungen in Kenia, Nigeria, Ruanda und Uganda. Davor war er als Gruppengeschäftsführer für FinTech und Digital Banking bei Atlas Mara Inc. tätig, wo er die Geschäftsgruppe für digitale Finanzdienstleistungen leitete.
Vor seiner Tätigkeit bei Atlas Mara war Chidi Gründer und CEO von Airtel Money Africa und baute das mobile Geldgeschäft in 17 afrikanischen Ländern auf. Ausserdem beaufsichtigte er als Group Executive für das Privatkundengeschäft der United Bank for Africa PLC das Privat- und Geschäftskundengeschäft in 19 Märkten in Afrika und war als Senior Consultant im Bereich Financial Services Strategy Consulting bei Accenture tätig.
Chidi begeistert sich für die digitale Wirtschaft und setzt sich für eine Zukunft in Afrika ein, die von integrativem Wachstum und gemeinsamem Wohlstand geprägt ist. Er hat einen MBA-Abschluss der University of Nigeria sowie einen Sloan MSc der London Business School, den er als Chevening Scholar absolvierte. In seiner Freizeit spielt Chidi leidenschaftlich gern Badminton.

Peter Wilson (Grossbritannien)
Peter begann seine Karriere in der Werbebranche und arbeitete zunächst für multinationale Unternehmen wie GlaxoSmithKline und Pfizer. Später erhielt er den Auftrag, eine neue Abteilung für Kommunikation und Verhaltensänderung in der britischen Regierung aufzubauen (in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium und dem Büro des Premierministers). Mit einem Team von Fachleuten aus dem öffentlichen und privaten Sektor in Grossbritannien, der EU und den USA entwickelte er Programme zur Bekämpfung von kriminellen und terroristischen Aktivitäten und zum Schutz von gefährdeten Personen.
Danach kehrte Peter in den Wirtschaftssektor zurück, wo er bei Legal & General plc Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich auf den Weg brachte. Derzeit leitet er die Wachstumsstrategie von Stewardship Services, einem führenden Anbieter von Stiftungsfonds (Donor-Advised Funds).
Er ist seit 2015 Mitglied des internationalen Vorstands von Medair und seit 2019 Mitglied des Vorstands von Medair UK.