
Ermöglichen Sie besonders Bedürftigen eine bessere Zukunft

Ihre Spende in guten Händen
Seit über 30 Jahren versorgen wir Menschen während Krisen mit hochwertiger, nachhaltiger Hilfe. Dabei fliessen mehr als 90 Prozent unserer Einnahmen direkt in lebensrettende Projekte – und kommen Männern, Frauen und Kindern weltweit zugute, die besonders darauf angewiesen sind. Unsere Arbeit wird regelmässig geprüft. So können Sie sicher sein, dass Ihre Spende effizient eingesetzt wird.

Messbare Wirkung
Wir analysieren die Ergebnisse all unserer Projekte laufend. Wenn Sie ein Medair-Projekt unterstützen, erhalten Sie einen Wirkungsbericht (ab CHF 5000.–, auf Anfrage). So erfahren Sie konkret, welchen Unterschied unser Projekt im Leben der Hilfeempfänger macht und erhalten gleichzeitig einen transparenten Überblick über unsere wichtigsten Kennzahlen.

Ein individueller Ansatz
Wir von Medair beraten Sie gerne in allen Fragen rund ums Spenden. Ob Sie sich für unseren Frauen-und-Kinder-Fonds interessieren, Vertriebene unterstützen oder einen anderen Fokus wählen möchten – unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen, genau das Hilfsprojekt zu finden, das zu Ihnen passt (Philanthropie, ab CHF 5000.–). Auch zum Thema Steuerabzug beraten wir Sie gerne.
Wofür möchten Sie sich finanziell engagieren?
Während Krisen und Katastrophen konzentriert sich Medair auf vier Kernbereiche
und Kinder
und Vertriebene
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten. Unsere Relationship Manager unterstützen Sie gerne dabei, ein individuelles Angebot zu entwickeln, das Ihren philanthropischen Werten und Zielsetzungen entspricht.
Nothilfe
In Notsituationen sind unsere Teams innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit. Wir reisen in betroffene Dörfer und versorgen die Bevölkerung mit dem Allernotwendigsten – sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, Gesundheitsleistungen und Notunterkünften. Auch stärken wir besonders gefährdete Gemeinschaften und helfen ihnen, sich gegen zukünftige Katastrophen besser zu schützen. Hilfsaktivitäten, die buchstäblich Leben retten.
Frauen
und Kinder
Kleinkinder, schwangere und stillende Frauen, die an Unterernährung leiden, betreuen wir in umfassenden Ernährungsprogrammen. Auch führen wir auf Gemeinschaftsebene Schulungen zum Thema gesunde Säuglingsernährung durch – um Unterernährung in der Zukunft, wenn immer möglich, verhindern zu können.
Medair stärkt gezielt auch lokale Gesundheitseinrichtungen. Wir schulen einheimische Mitarbeitende und statten die Gesundheitseinrichtungen mit lebenswichtigen Medikamenten und medizinischen Geräten aus. Schwangeren ermöglichen wir eine sichere Entbindung und leisten psychosoziale Unterstützung für Opfer sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt.
Flüchtlinge
und Vertriebene
Medair versorgt Geflüchtete mit dem Nötigsten: Wir verteilen Bausätze für Unterkünfte und wichtige Haushaltsartikel und schaffen Zugang zu sicherem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen sowie medizinischen Leistungen. Das Überleben und die Sicherheit der Betroffenen zu gewährleisten, ist dabei unser oberstes Ziel.
Auch der psychischen Gesundheit von Flüchtlingen und Vertriebenen schenken wir grosse Aufmerksamkeit. Menschen, die unter Traumata und anderen psychischen Problemen leiden, bietet Medair psychosoziale Unterstützung an.
Von Krisen betroffenen Familien helfen wir je nach Kontext auch mit Geldleistungen. So können sie eigenverantwortlich ihre Lebensumstände verbessern und z.B. die Kosten für ihre medizinische Versorgung selber begleichen.
Innovation in der Nothilfe
So investieren wir beispielsweise in GIS- (Geografische Informationssysteme) Kartierungstechnologie, um syrische Flüchtlinge im Libanon identifizieren und mit Hilfe versorgen zu können. Wir setzen Tablets und Smartphones ein, um die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die wir erreichen, effizienter und genauer zu erfassen und nutzen Cloud-basierte Lösungen und Online-Live-Dashboards, die mit unseren Datenverwaltungstools verknüpft sind, um wichtige Informationen schnell und effizient mit unseren Teams auf der ganzen Welt teilen zu können.