3,362,158
Menschen direkt unterstützt

Highlights

Gesundheit und Ernährung
- 66 747 Menschen wegen akuter Unterernährung behandelt; 93 % als geheilt entlassen

Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene
- 1 161 246 Menschen erhielten besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser

Unterkünfte und Infrastruktur
- 854 470 Menschen im Bereich Unterkünfte unterstützt

Bargeldhilfe

Covid-19-Hilfe
Eine Welt Im Wandel
Klimawandel
Mit der Einführung der Klima- und Umweltcharta im Jahr 2021 setzt sich unsere Branche für eine klimabewusstere Denkweise ein. Mehr als 230 Unterzeichnende – darunter auch Medair– haben sich dazu verpflichtet, sich für die Umwelt einzusetzen und Gemeinschaften bei der Anpassung zu unterstützen.
Nahrungs- und Wasserknappheit
In vielen Gegenden der Welt werden Nahrungsmittel und Wasser besorgniserregend knapp. Dürren, steigende Treibstoff- und Lebensmittelpreise im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine bedrohen das Leben von Millionen von Menschen, insbesondere am Horn von Afrika.
Lokalisierung und Einbeziehung
der Gemeinschaften
Zunehmend wird angestrebt, lokalen Organisationen bei Hilfseinsätzen mehr Einfluss, Mitspracherecht und finanzielle Mittel zu geben.
Zugang für humanitäre
Unterstützung
Die steigende Zahl grösserer Konflikte und Regierungswechsel erschwert den Zugang zu Menschen in Not. Das humanitäre Prinzip der Neutralität wird zunehmend herausgefordert und ein konfliktsensibler Ansatz ist bei der Programmgestaltung wichtiger denn je.
Digitalisierung humanitärer Hilfe
Humanitäre Organisationen passen mit neuen Tools die Art und Weise an, wie Hilfe geleistet wird. Wir stellen uns der Herausforderung, Unterstützung in abgelegenen Gemeinschaften, wo Strom und Telekommunikation nicht immer verfügbar sind, zu digitalisieren.